Journalistenetage

Journalismus, Fotografie, Film, Hörfunk, Medien aus Berlin-Kreuzberg

  • Home
  • /
  • Über
  • /
  • Aktuelles
  • /
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz
Startseite » Radio

Glückliche Arbeitslose

von Günter Rohleder

Mich faszinieren solche Leute, die sagen: nee, in dieser Malocherschiene, in diesem Frust, in dieser Gewalt, immer von unten mehr zu bringen, und oben wird das Geld eingestrichen. Nech, man hört das ja oft genug: Milliardäre – oder wieviel Millionäre hier auch schon in Berlin sind, ne. – Und die sagen, dieses System mach ich nicht mehr mit. Irgendwann – das ist meine Meinung – ist dieser Kapitalismus auch zum Tode mal verurteilt, dass es irgendwie n anderes System gibt, wo nicht … dieses Geld … und … dieses nach außen, dieses Falsche, dieses Zeigen, dieser Status: Klamotten und Auto, sondern dass … der Mensch im Mittelpunkt steht ne, …

Deutschland Radio Kultur, 9. April 2004 / www.dradio.de – Glückliche Arbeitslose

14. Februar 2014 Kategorie: Günter Rohleder, Publikationen Stichworte: Radio

Töne statt Mist

von Miriam Freudig

Ein brandenburgisches Dorf macht Oper im Schweinestall

SWR2 Feature am Sonntag 29.07.2012

www.swr.de/swr2/programm/sendungen/feature/rueckschau

14. Februar 2014 Kategorie: Miriam Freudig, Publikationen Stichworte: Feature, Radio

Soundseeing Montreal

von Miriam Freudig

Auf der Suche nach der Seele einer Stadt.

Manche Städte sind umwerfend schön, andere haben eine lange Geschichte – Montreal hat weder das eine noch das andere zu bieten. Doch wer einmal dort war, möchte nicht mehr weg. Vielleicht genau aus diesem Grund: Die frankokanadische Metropole wird nie reich und berühmt sein. In dieser Stadt kann man noch Spuren hinterlassen, weil sie so unvollendet ist, sagen ihre Bewohner. Ein schöner, angeschlagener Boxer, der nie Weltmeister sein wird. Hässlich, mit Seele. Was ist es, das diese Stadt so anziehend macht? Eine Suche nach ihrem Wesen, ihren Klängen, ihrer Geschichte.

SWR2 Feature am Sonntag 12.06.2011

Raumpioniere in Ostdeutschland

14. Februar 2014 Kategorie: Miriam Freudig, Publikationen Stichworte: Feature, Montreal, Radio

Raumpioniere in Ostdeutschland

von Miriam Freudig

Die Rückkehr aufs ostdeutsche Land.

Immer mehr Menschen verlassen Ostdeutschland. Vor allem die Jungen, gut Ausgebildeten zieht es fort. Viele Brandenburger Städte und Dörfer werden in den nächsten Jahrzehnten bis zur Hälfte ihrer Einwohner verlieren. Doch es gibt auch Menschen, die genau den umgekehrten Weg gehen: rein in die verlassenen Orte, auf zu neuen Projekten. Sie sanieren einen alten Bauernhof um dort zu leben und zu arbeiten. Sie legen Gärten an, ziehen alte Gemüsesorten, bieten Kochkurse an, gründen Kulturhöfe. Können die selbsternannten „Raumpioniere“ der Verödung von Landstrichen etwas entgegensetzen? Mit welchen Ideen ziehen sie aufs Land und welche Erfahrungen machen sie? Was passiert mit einem Dorf, in das Fremde ziehen, um etwas Neues auf die Beine zu stellen?

SWR2 Wissen 4.03.2008

www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/archiv/

14. Februar 2014 Kategorie: Miriam Freudig, Publikationen Stichworte: Brandenburg, Radio

Das Meer weitet Auge und Seele

von Miriam Freudig

Auf der Halbinsel Gaspé im Osten Kanadas

In der Sprache der Ureinwohner bezeichnet Gaspé ‚das Ende der Welt‘. Die Halbinsel Gaspé liegt im Osten der kanadischen Provinz Quebec. Viele Menschen ziehen von hier fort, weil es kaum Arbeit gibt. Doch manche von denen, die am Sankt Lorenz Strom aufgewachsen sind, kommen auch wieder zurück. Sie haben ohne die Weite nicht leben können, sagen sie. Wieder andere ziehen in die Gaspésie, um hier etwas aufzubauen. Hélène hat eine Herde von einhundert Ziegen und stellt Käse her. Sie möchte helfen, die Landwirtschaft wieder anzukurbeln. Claudine betreibt in der Stadt Gaspé ein Bistro, damit Künstler aus der Gegend einen Ort haben, an dem sie ausstellen und Musik machen können. Sie sagt: ,Wenn man ein Mädchen vom Meer ist, dann weitet einem das Meer Auge und Seele.‘

DeutschlandRadio 28.09.2003 – Das Meer weitet Auge und Seele

14. Februar 2014 Kategorie: Miriam Freudig, Publikationen Stichworte: Radio

Zufällige Beiträge

Einstürzende Industrie-Altbauten

Von Mareike Knoke

Wissenschaft in der Stadt

Von Mareike Knoke

Frauen in die Chefredaktionen!

Von Jeannette Goddar

ZDF: Endstation Libyen – Europa schottet sich ab

Von Jan M. Schäfer

„Auf Zeit. Für immer.“

Von Jeannette Goddar

Eines der ‚besten‘ Bücher in der SZ

Von Merlijn Schoonenboom

Die Kommentare der Anderen – duz Magazin

Von Jeannette Goddar

Archiv

Archiv / Sitemap

feed

Journalistenetage Berlin-Kreuzberg

  • Journalistenetage:
  • Stephan Bader
  • Johanna Barnbeck
  • Yermi Brenner
  • Inga Dreyer
  • Miriam Freudig
  • Jeannette Goddar
  • Katja Hanke
  • Georg Jansen
  • Judith Jenner
  • Mareike Knoke
  • Petra Krimphove
  • Marion Meyer-Radtke
  • Brigitte Reidinger
  • Günter Rohleder
  • Merlijn Schoonenboom
  • Rolf Schulten
  • Katrin Kleemann