Journalistenetage

Journalismus, Fotografie, Film, Hörfunk, Medien aus Berlin-Kreuzberg

  • Home
  • /
  • Über
  • /
  • Aktuelles
  • /
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz
Startseite » Dokumentarfilm

ARTE / ZDF: Türsteher Europas

von Jan M. Schäfer

von Jan M. Schäfer

Heute kommt der Dokumentarfilm „Türsteher Europas – Wie Afrika Flüchtlinge stoppen soll“ ins Fernsehen. Ich habe Regie geführt und zeige mit meinen Co-Autoren Simone Schlindwein und Christian Jakob, was die EU jetzt unternimmt, um Migranten und Flüchtlinge schon in Afrika aufzuhalten. Dazu Vincent Cochetel vom UNHCR: „Jetzt sterben viel mehr Menschen in der Wüste, wahrscheinlich sogar mehr als im zentralen Mittelmeer.“

Der Film führt unter anderem in den Sudan und an die Grenze zu Eritrea, in den Niger, nach Burkina Faso und in den Senegal auf der Suche nach Antworten. Aber auch in Europa waren wir unterwegs, etwa in Warschau bei Frontex und in Brüssel bei der EU.

Es gibt auch ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Politiker in Berlin. Der frühere Entwicklungsminister Dirk Niebel erklärt heute als Stratege des Rüstungskonzerns Rheinmetall, warum aus seiner Sicht Grenzen aufgerüstet werden müssen.

Der Film läuft heute um 21:45 Uhr auf ARTE, am 16. August im ZDF – und ab sofort hier: https://www.arte.tv/de/videos/078195-000-A/tuersteher-europas/

UPDATE: Der Link geht nicht mehr, Arte musste die Doku nach einem Monat aus dem Netz nehmen. Aber die ZDF-Version vom 16. August, 22:15 Uhr, 10 Min. ist hier zu sehen. – Wer die (schönere) arte-Version sehen möchte, kann mir schreiben.

Das Team, das dieses Riesen-Projekt mit mir gestemmt hat:

Simone Schlindwein und Christian Jakob (Co-Autoren + Autoren des Buchs „Diktatoren als Türsteher Europas„)
Thomas Eirich Schneider und Marcus Winterbauer (Kamera)
Pascal Capitolin, Konstantin Kirilow, Kai Ziarkowski, Uwe Bossenz, Layth Nassiri (Ton)
Gunnar Refardt (Schnitt)
Finally Studio (Grafik)
Peer Hoffmann / Bruno Hebestreit  (Tonmischung)
CBBB (Farbkorrektur)
Jakob Rullhusen (Musik)
Philipp Schepmann (Sprecher)
Anne Winkler (Produktionsleitung)
Vanessa N’Diaye (Produktionsleitung Niger)
Moussa Ouedraogo (Produktionsleitung Burkina Faso)
Mohamed Fawi (Produktionsleitung Sudan)
Filip Kaźmierczak, Isabel Küppers, Emily Manthei, Andebrhan Paulos (Übersetzung, Transkription)
Alexia Mavridou und Nina Poppel (Archiv)
Beate Höbermann (Redaktion ZDF)
Susanne Mertens (Redaktion arte)
Martin Pieper (Redaktionsleitung)
Alexander Lahl und Max Mönch (mobyDOK Medienproduktion)

12. Juni 2018 Kategorie: Aktuelles, Jan Schäfer Stichworte: Dokumentarfilm, Film

Zufällige Beiträge

Lernerfolg am Küchentisch

Von Mareike Knoke

Gender & Diversity – auch bei Wissenschaftsvideos ein Thema?

Von Johanna Barnbeck

Islam & Schule, 2. Auflage

Von Jeannette Goddar

Pädagogik neu denken!

Von Jeannette Goddar

Arbeiten im Ausland – Doppelter Gewinn – Karriere – Süddeutsche.de

Von Jeannette Goddar

Handbuch Grundstufe

Von Jeannette Goddar

Barock in Arbeit. Das Buch.

Von Rolf Schulten

Archiv

Archiv / Sitemap

feed

Journalistenetage Berlin-Kreuzberg

  • Journalistenetage:
  • Stephan Bader
  • Johanna Barnbeck
  • Yermi Brenner
  • Inga Dreyer
  • Miriam Freudig
  • Jeannette Goddar
  • Katja Hanke
  • Georg Jansen
  • Judith Jenner
  • Mareike Knoke
  • Petra Krimphove
  • Marion Meyer-Radtke
  • Brigitte Reidinger
  • Günter Rohleder
  • Merlijn Schoonenboom
  • Rolf Schulten
  • Katrin Kleemann