Journalistenetage

Journalismus, Fotografie, Film, Hörfunk, Medien aus Berlin-Kreuzberg

  • Home
  • /
  • Über
  • /
  • Aktuelles
  • /
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz
Startseite » Buch

Egon Erwin Kisch: Zwischen Bettlern und Bohème

von Gabi Wuttke

cover egon erwin kisch bebra verlag

Im 70. Todesjahr des selbsternannten „rasenden Reporters“ habe ich das Vergnügen, eine Lesebuch des Prager Autors herauszugeben, der mit seinen Texten aus und über Berlin besonders die letzten Jahre der Weimarer Republik begleitete. Sie sind so politisch wie unterhaltsam – und nie ohne Pointe. „Egon Erwin Kisch – Zwischen Bettlern und Bohème“, Hrsg. Gabi Wuttke, erscheint im Oktober 2018 im be.bra-Verlag.

Wenn Sie Interesse an einer Lesung haben, »kontaktieren Sie mich gerne.

cover egon erwin kisch bebra verlag

Egon Erwin Kisch
Zwischen Bettlern und Bohème
Herausgegeben von Gabi Wuttke

be.bra Verlag – Berliner Orte
ca. 144 Seiten, ca. 20 Abb., 12,5 x 19 cm, Pb.
erscheint im Oktober 2018
ca. 12 Euro / bestellbar auf bebraverlag.de
ISBN 978-3-89809-151-0

2. Juli 2018 Kategorie: Aktuelles, Gabi Wuttke Stichworte: Buch

Barock in Arbeit. Einladung zur Buchvorstellung.

von Rolf Schulten

Das Humboldt Forum lädt am Samstag, 9. Juni 2018, um 12 Uhr zum ORTS-Termin in die Schlossbauhütte, Askanierring 74/74a, in 13587 Berlin-Spandau, zu einem Blick hinter die Fassaden ein. Dies mit einem Gespräch mit den Autoren des aktuellen Fotobuches Barock in Arbeit – Die Kunst der Rekonstruktion und das neue Berliner Schloss, Rolf Schulten und Cornelia Gerlach, einer Besichtigung der Schlossbauhütte sowie lockeren Begegnungen mit Architekten, Bildhauern und Kunsthistorikern bei Bier und Bouletten.

22. Mai 2018 Kategorie: Aktuelles, Publikationen, Rolf Schulten Stichworte: Berliner Schloss, Buch, Buchveröffentlichung

Handbuch Grundstufe

von Jeannette Goddar

Handbuch-Grundstufe WebversionNach den Handbüchern Islam & Schule und Sekundarstufe liegt nun auch eins für die Grundstufe vor. Mit Einführungen in die zentralen Ideologien der Ungleichwertigkeit von Antisemitismus bis Antiziginasmus, vielen Praxis- und Materialtipps und allem Wissenswerten über das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Konzept: Sanem Kleff, Redaktion: Matthias Schwerendt, Jeannette Goddar

Bestellungen:
www.schule-ohne-rassismus.org

 

 

 

31. August 2016 Kategorie: Aktuelles, Jeannette Goddar Stichworte: Buch

Generation Hoyerswerda

von Jeannette Goddar

titelbild bebra verlag

Hoyerswerda - Titelbild

Heute brennen Unterkünfte von Geflüchteten; allerorten machen Pegida und andere von rechts mobil. Dennoch: Im Vergleich zu der rechtsfreien Zone, in der sich  Neonazis zu Beginn der 90er-Jahre in Brandenburg (und den anderen neuen Ländern) austoben konnten, ist seither doch etwas geschehen.

Für das von Heike Kleffner und Anja Spangenberg herausgegebene Buch habe ich mich über ungezählte – zum Teil damals selbst verfasste – Zeitungsartikel aus den Jahren nach dem Mauerfall gebeugt, Protagonisten der Zivilgesellschaft angerufen und Hochburgen rechter Gewalt wieder besucht – Schwedt und Eberswalde.

Der Titel: „…und dann kamen nur zwei Polizisten!“ – so erinnert sich Mitgründerin der Aktion Noteingang, Susanne Lang, an einen von zahllosen Überfällen auf einen Jugendclub in den frühen 90ern.

Das ganze Werk mit Beiträgen von 19 Autoren:

Generation Hoyerswerda
Heike Kleffner, Anna Spangenberg (Hrsg)
bebra.verlag, 2016,
304 Seiten, 20 Euro

Leseprobe auf der Verlagswebsite: www.bebraverlag.de/…generation-hoyerswerda

7. April 2016 Kategorie: Aktuelles Stichworte: Buch

Rezensionen zum Buch ,Was ist denn mit Oper‘

von Miriam Freudig

Was ist denn mit Oper - Freudig

Was ist denn mit Oper - Freudig Artikel in der FAZ: „Oper auf dem Dorf. Für Wölfe ist kein Platz in Klein Leppin.“

 

Fotostrecke in Zeit Online: Kultur in Brandenburg. Große Oper in Klein Leppin

 

17. Februar 2014 Kategorie: Aktuelles Stichworte: Buch, Operndorf, Rezensionen

Was ist denn mit Oper – Ein Fotoband

von Miriam Freudig

Was ist denn mit Oper - Freudig

Was ist denn mit Oper - FreudigÜber den ollen, graubraun verputzen Stall mitten im Dorf hat sich Christina Tast, Initiatorin von Dorf macht Oper, ziemlich geärgert, als sie mit ihrer Familie von Berlin nach Klein Leppin in der Prignitz zog. Zu DDR Zeiten waren die meisten Klein Leppiner im Stall beschäftigt. Nach der Wende stand er leer, das Dorf war seine Identität los und die Menschen ihre Arbeit. Fünfzehn Jahre später standen sie wieder in Gummistiefeln im Stall, misteten ihn endgültig aus und machten ihn zu ihrem Festspielhaus. Stück für Stück, Jahr für Jahr. Jeden Sommer stellt das 70-Einwohner-Dorf Klein Leppin eine Oper auf die Beine.

Zwischen 2011 und 2013 habe ich die Vorbereitungen zur Oper und Menschen aus dem Dorf und der Region begleitet und ihren Geschichten nachgespürt. Daraus ist das Buch “Was ist denn mit Oper” entstanden.

Was ist denn mit Oper – Miriam Freudig
Verlag Kettler, 19,90 Euro
ISBN: 978-3-86206-277-5
Erschienen am: 9. Oktober 2013

14. Februar 2014 Kategorie: Miriam Freudig, Publikationen Stichworte: Buch

Mein Buch ist da!

von Miriam Freudig

Was ist denn mit Oper - Freudig

Was ist denn mit Oper - FreudigÜber den ollen, graubraun verputzen Stall mitten im Dorf hat sich Christina Tast, Initiatorin von Dorf macht Oper, ziemlich geärgert, als sie mit ihrer Familie von Berlin nach Klein Leppin in der Prignitz zog. Zu DDR Zeiten waren die meisten Klein Leppiner im Stall beschäftigt. Nach der Wende stand er leer, das Dorf war seine Identität los und die Menschen ihre Arbeit. Fünfzehn Jahre später standen sie wieder in Gummistiefeln im Stall, misteten ihn endgültig aus und machten ihn zu ihrem Festspielhaus. Stück für Stück, Jahr für Jahr. Jeden Sommer stellt das 70-Einwohner-Dorf Klein Leppin eine Oper auf die Beine.

Zwischen 2011 und 2013 habe ich die Vorbereitungen zur Oper und Menschen aus dem Dorf und der Region begleitet und ihren Geschichten nachgespürt. Daraus ist das Buch „Was ist denn mit Oper“ entstanden.

Was ist denn mit Oper – Miriam Freudig
Verlag Kettler, 19,90 Euro
ISBN: 978-3-86206-277-5
Erschienen am: 9. Oktober 2013

14. Oktober 2013 Kategorie: Aktuelles Stichworte: Buch, Foto, Oper

Zufällige Beiträge

Geflüchtete als Lehrkräfte: Aus dem Krieg ins Klassenzimmer

Von Jeannette Goddar

Lesung „Generation Hoyerswerda“

Von Jeannette Goddar

Neues Buch über Deutschland

Von Merlijn Schoonenboom

Vor uns die Sonne!

Von Rolf Schulten

Islam & Schule, 2. Auflage

Von Jeannette Goddar

ZDF: Endstation Libyen – Europa schottet sich ab

Von Jan M. Schäfer

Fotoserie von Kerstin Zillmer im Fluter

Von Kerstin Zillmer

Archiv

Archiv / Sitemap

feed

Journalistenetage Berlin-Kreuzberg

  • Journalistenetage:
  • Stephan Bader
  • Johanna Barnbeck
  • Yermi Brenner
  • Inga Dreyer
  • Miriam Freudig
  • Jeannette Goddar
  • Katja Hanke
  • Georg Jansen
  • Judith Jenner
  • Mareike Knoke
  • Petra Krimphove
  • Marion Meyer-Radtke
  • Brigitte Reidinger
  • Günter Rohleder
  • Merlijn Schoonenboom
  • Rolf Schulten
  • Katrin Kleemann