Journalistenetage

Journalismus, Fotografie, Film, Hörfunk, Medien aus Berlin-Kreuzberg

  • Home
  • /
  • Über
  • /
  • Aktuelles
  • /
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz
Startseite » Bernd Tönnies Preis für Miriam Freudig und Marion Meyer-Radtke

Bernd Tönnies Preis für Miriam Freudig und Marion Meyer-Radtke

von Miriam Freudig

Miriam Freudig und Marion Meyer-Radtke sind für ihr Feature „Kükentötung und die schwierige Suche nach Alternativen“ (SWR2 Wissen 19.05.2015, 5.07.2016) mit dem diesjährigen Bernd Tönnies Preis ausgezeichnet worden.

www.toennies-forschung.de/preis/preistraeger

Das 25-Minuten-Feature beleuchtet eine der dunkelsten Seiten der modernen Landwirtschaft: Jedes Jahr werden allein in Deutschland rund 45 Millionen männliche Küken direkt nach dem Schlüpfen getötet – weil sich niemand ihre Aufzucht leisten kann beziehungsweise will. Seit Jahren forschen Experten an Alternativen. Doch eine einfache Lösung gibt es nicht, erst recht keine preiswerte.

„Die Autorinnen hatten ihr Ohr am Puls der Zeit – und sie erlauben uns im wörtlichen Sinne, auch genau hier mitzuhören. Das Thema der männlichen Küken aus Legelinien, die kaum jemand aufziehen will, ist aktueller denn je, es wird uns auch in der Zukunft mit Sicherheit noch eine gewisse Zeit begleiten“, heißt es in der Laudatio zur Preisverleihung. „Miriam Freudig und Marion Meyer-Radtke haben mit ihrem Beitrag, für ihr Thema (…) Maßstäbe gesetzt, was die journalistische Aufbereitung und den fachlich-didaktischen Anspruch angeht. Sie haben einen Rundumschlag vorgelegt, ein Feature, das den Verbraucher umfassend informiert und mündiger macht.“

Der Radiobeitrag wurde erstmals im Mai 2015 auf SWR2 Wissen ausgestrahlt und jetzt anlässlich der Preisvergabe wiederholt.

www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/kuekentoetung-und-die-schwierige-suche-nach-alternativen/

Weiterleiten:
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

7. Juli 2016 Kategorie: Aktuelles, Miriam Freudig Stichworte: Auszeichung

Über Miriam Freudig

Profil anzeigen

« Die Kommentare der Anderen – duz Magazin
Forschung in Indonesien »

Zufällige Beiträge

ARTE / ZDF: Türsteher Europas

Von Jan M. Schäfer

Vorlesestudie 2018: Vorlesen hilft beim Lesenlernen

Von Katja Hanke

Longlist ’schönste deutsche Bücher‘

Von Merlijn Schoonenboom

Barock in Arbeit. Einladung zur Buchvorstellung.

Von Rolf Schulten

Fotoserie von Kerstin Zillmer im Fluter

Von Kerstin Zillmer

Expertin: Unterlegenheitsgefühl kann Ursache für sexuelle Übergriffe sein

Von Jeannette Goddar

Sprachförderung – Deutschdefizite an Schulen

Von Katja Hanke

Archiv

Archiv / Sitemap

feed

Journalistenetage Berlin-Kreuzberg

  • Journalistenetage:
  • Stephan Bader
  • Johanna Barnbeck
  • Yermi Brenner
  • Inga Dreyer
  • Miriam Freudig
  • Jeannette Goddar
  • Katja Hanke
  • Georg Jansen
  • Judith Jenner
  • Mareike Knoke
  • Petra Krimphove
  • Marion Meyer-Radtke
  • Brigitte Reidinger
  • Günter Rohleder
  • Merlijn Schoonenboom
  • Rolf Schulten
  • Katrin Kleemann