Journalistenetage

Journalismus, Fotografie, Film, Hörfunk aus Berlin-Kreuzberg

  • Home
  • /
  • Über
  • /
  • Aktuelles
  • /
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz

Jan M. Schäfer / Journalist

Porträt

Jan M. Schäfer

Kontakt

Jan M. Schäfer

Journalistenetage

Ohlauer Str. 5-11

10999 Berlin

janmschaefer@jms.de

Über mich

Ich bin freier Autor von Dokumentarfilmen und Reportagen, arbeite meistens im Auftrag öffentlich-rechtlicher Sender. Besonders interessieren mich Themen, die mit Demokratie / politischem Wandel / Migration zu tun haben.

Neben den langen Filmen produziere ich Webvideo-Serien und multimediale Projekte. Für „Das Paris-Protokoll“ über den Weltklimagipfel in Paris, für NDR und Partner, wurde unser Team 2016 u.a. für den Grimme Online Award nominiert.

Außerdem arbeite ich an der Journalistenschule electronic media school (ems) als Trainer für multimediale Projekte.

Multimedia

YouTube-Serien und Multimedia-Projekte

Videoproduktionen

Angefangen habe ich mit Webvideo-Produktionen 2011 mit selbst gezeichneten Trickfilmen, etwa für den Bayerischen Rundfunk oder für den Verbraucherzentrale Bundesverband.

Heute arbeite ich lieber mit YouTubern zusammen, die mit ihren Communities sehr viele junge Menschen unterhalten und informieren, so etwa die Space Frogs. Mit ihnen habe ich unter anderem zwei Video-Reihen für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) produziert. “Space Cabin” zur Bundestagswahl 2017 und “Space Net” zu netzpolitischen Themen 2018. Pro Video erreichen wir im Schnitt 250.000 Nutzer.

Das Paris-Protokoll – Der Klimagipfel aus Sicht der Insider

14 Tage lang haben wir täglich multimedial aus Paris von der UN-Klimakonferenz berichtet, für NDR, tagesschau.de, Tagesschau24, ARD Radiowellen und sueddeutsche.de. Das Ergebnis ist noch auf DAS PARIS-PROTOKOLL zu sehen. Für diese Arbeit wurde unser elfköpfiges Team für den Grimme Online Award und für den Goldene Kamera Digital Award nominiert.

Projekte mit der ems – electronic media school

An der Journalistenschule ems bin ich seit 2011 als Trainer für multimediale Projekte dabei, Teilnehmer sind teils erfahrene Redakteurinnen und teils junge und angehende JournalistInnen aus verschiedenen Ländern – sowie aus Berlin und Brandenburg. Unter meiner Leitung entstand zum Beispiel mit dem 9. Volontärs-Jahrgang die Website und TV-Sendung „Süper Market Berlin“ über deutsch-türkische Wirtschaft – ausgezeichnet u.a. mit dem KAUSA Medienpreis 2015.

Filme

Dokumentationen und Reportagen (Auswahl)

ELECTION GAME – Amerikas Wahlsystem in der Krise

Dokumentation, 43 Min., ZDF/ZDFinfo 2020, Erstausstrahlung am 2. September 2020, Produktion: Nordend Film, Buch und Regie: Jan M. Schäfer

Donald Trump ist nicht die Ursache für die Krise; er ist ein Symptom. Schon lange haben die Bürger der USA das Vertrauen in die Politik verloren, das Land ist gespalten. Deutlich wird die Misere beim Blick auf das Wahlsystem: “Election Game” zeigt, dass es im “Land of the Free” an freien und fairen Wahlen hapert. Wähler werden ausgeschlossen, Wahlkreise manipuliert – und Wahlkampfspenden fließen ohne Limit. [Link zum Film]

ENDSTATION LIBYEN – Europa schottet sich ab

Dokumentation, 29 Min., ZDF 2020, Format: ZDFzoom, Produktion: ZDF Digital, Regie: Jan M. Schäfer, Co-Autorin: Sara Creta

Die Europäische Union hat in Libyen eine Küstenwache aufgebaut, die nun Flüchtlinge im Mittelmeer stoppt, zurückholt und in Gefängnisse steckt. Dabei sind die Zustände in Libyen gravierend. Laut UNHCR leben dort 50.000 Menschen, die Anspruch auf internationalen Schutz haben. Doch das Flüchtlingshilfswerk schafft es nicht, sie zu schützen, denn libysche Behörden und Milizen verhindern das. Auf was für Partner hat sich Europa da eingelassen? Meine Kollegin Sara Creta war in Libyen, wir haben gemeinsam recherchiert und Verantwortliche konfrontiert.  [Link zum Film]

TÜRSTEHER EUROPAS – Wie Afrika Flüchtlinge stoppen soll

Dokumentation, 53 und 44 Min., ARTE und ZDF 2018, Produktion: mobydok, Regie: Jan M. Schäfer

Der Film deckt auf, was die Europäische Union unternimmt, um Migranten und Flüchtlinge auf ihrem Weg schon in Afrika aufzuhalten – und welche Folgen das hat. Mit Co-Autoren Simone Schlindwein und Christian Jakob. Für die Deutsche Welle wurden zudem eine arabische und eine englische Fassung produziert. [Link zum Film]

DIESES BUNTE DEUTSCHLAND – Über den Mut nach der Flucht

Dokumentarfilm, 90 Min., Das Erste 2017, SWR, RBB, Produktion: DOKfilm, Hauptregie: Jan Tenhaven, Regie Berlin-Teil: Jan M. Schäfer

Ein Jahr lang haben wir Flüchtlinge in Deutschland begleitet, kurz nach ihrr Ankunft. In Berlin ist es Hasan, ein Kleinunternehmer und Familienvater aus Damaskus. Er sah sich gezwungen, sein altes Leben aufzugeben – und kämpft nun dafür, seine Kinder nachzuholen. Zugleich versucht er, im fremden Deutschland anzukommen. [Link zum Film]

WELTRETTUNG IM TAGEBAU? – Kohle-Blockade in der Lausitz

Reportage, rbb 2016, Produktion: rbb, Regie: Jan M. Schäfer, mit André Kartschall und Philipp Katzer

4000 Klima-Aktivisten ziehen in den Tagebau Welzow Süd, klettern auf Gleise und auf Bagger. Ärger mit Polizei und Justiz nehmen sie in Kauf. „Die Zeit der Kompromisse ist vorbei“, sagt das Bündnis ‚Ende Gelände‘, Öl und Gas sollen im Boden bleiben. Die Zukunft des Planeten sei wichtiger als Arbeitsplätze.

DAS PARIS-PROTOKOLL – Der Klimagipfel aus Sicht der Insider

Reportage, 30 Min. & Multimedia, NDR 2015, in Zusammenarbeit mit tagesschau.de, tagesschau24, ARD Hörfunkwellen, CORRECT!V, Süddeutsche Zeitung, Produktion: freeeye.tv, Regie: Jan M. Schäfer, mit Kai Schächtele

Verhandler aus Deutschland, Russland, Indien, Gambia ringen auf der UN-Klimakonferenz um einen Kompromiss, jeder kämpft für die Interessen seine Landes. Ziel ist ein Vertrag, auf den Viele große Hoffnung setzen. Die Protagonisten haben wir mit einem elfköpfigen Team durch die Konferenz begleitet. [Link zum Film] [Link zum Blog]

Journalistenetage Berlin-Kreuzberg

  • Journalistenetage:
  • Stephan Bader
  • Johanna Barnbeck
  • Yermi Brenner
  • Miriam Freudig
  • Jeannette Goddar
  • Katja Hanke
  • Georg Jansen
  • Mareice Kaiser
  • Mareike Knoke
  • Petra Krimphove
  • Marion Meyer-Radtke
  • Günter Rohleder
  • Jan M. Schäfer
  • Rolf Schulten
  • Judith Jenner
  • Silke Lambers
  • Merlijn Schoonenboom
  • Caroline Ausserer
  • Inga Dreyer
  • Isabel K. Schäfer
  • Brigitte Reidinger