Journalistenetage

Journalismus, Fotografie, Film, Hörfunk, Medien aus Berlin-Kreuzberg

  • Home
  • /
  • Über
  • /
  • Aktuelles
  • /
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz
Startseite » Von einem Ufer zum anderen: Der Beruf des literarischen Übersetzers

Von einem Ufer zum anderen: Der Beruf des literarischen Übersetzers

von Gabi Wuttke

Schöne Geschichten: Wir können sie nur dank der Arbeit von Übersetzern lesen. Was macht ihr Schaffen aus? Wo sehen sie sich selbst? Wie ist es zum 50. Jubiläum des VdÜ um ihre Existenz bestellt?

Literarische Übersetzer

Deutschlandradio Berlin 2004

Weiterleiten:
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

2. April 2014 Kategorie: Gabi Wuttke, Publikationen

Über Gabi Wuttke

Gabi Wuttke ist Moderatorin, Redakteurin und Autorin für alles, was Kultur und Politik über den Tag hinaus bestimmt.

Profil anzeigen

« „Eine vom Leben gestählte Frau“: Die wahre Geschichte der Tony Buddenbrook
Mühsam: Die Arbeit der Stiftung zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern »

Zufällige Beiträge

Interkulturelle Kompetenz bei Lehrkräften

Von Katja Hanke

Gendermedizin: Der kleine Unterschied

Von Mareike Knoke

Die Nerven liegen blank

Von Mareike Knoke

Debatte um Meinungsfreiheit

Von Mareice Kaiser

Vor uns die Sonne!

Von Rolf Schulten

Schulwahl: „Es geht immer um die Angst der weißen Mittelschicht“

Von Mareice Kaiser

Longlist ’schönste deutsche Bücher‘

Von Merlijn Schoonenboom

Archiv

Archiv / Sitemap

feed

Journalistenetage Berlin-Kreuzberg

  • Journalistenetage:
  • Stephan Bader
  • Johanna Barnbeck
  • Yermi Brenner
  • Inga Dreyer
  • Miriam Freudig
  • Jeannette Goddar
  • Katja Hanke
  • Georg Jansen
  • Judith Jenner
  • Mareike Knoke
  • Petra Krimphove
  • Marion Meyer-Radtke
  • Brigitte Reidinger
  • Günter Rohleder
  • Merlijn Schoonenboom
  • Rolf Schulten
  • Katrin Kleemann