Journalistenetage

Journalismus, Fotografie, Film, Hörfunk, Medien aus Berlin-Kreuzberg

  • Home
  • /
  • Über
  • /
  • Aktuelles
  • /
  • Impressum
  • /
  • Datenschutz
Startseite » Mühsam: Die Arbeit der Stiftung zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern

Mühsam: Die Arbeit der Stiftung zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern

von Gabi Wuttke

Sie war zum Erfolg verurteilt. Denn sie musste Rechtssicherheit herherstellen – Jahrzehnte nach der nationalsozialistischen Drangsal. Wie arbeitete die Bundesstiftung? Und wie kam die finanzielle Entschädigung zu den ehemaligen Zwangsarbeitern?

NS-Zwangsarbeiterstiftung

Deutschlandradio Berlin 2001

Weiterleiten:
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

2. April 2014 Kategorie: Gabi Wuttke, Publikationen

Über Gabi Wuttke

Gabi Wuttke ist Moderatorin, Redakteurin und Autorin für alles, was Kultur und Politik über den Tag hinaus bestimmt.

Profil anzeigen

« Von einem Ufer zum anderen: Der Beruf des literarischen Übersetzers
ECHELON: Der amerikanische Lauschangriff »

Zufällige Beiträge

Wissenschaft in der Stadt

Von Mareike Knoke

Notlösungen statt stimmiger Konzepte

Von Mareike Knoke

Q-rage!, die zehnte

Von Jeannette Goddar

Gleichberechtigt ist das neue Normal

Von Johanna Barnbeck

Buch: »Alles inklusive«

Von Mareice Kaiser

Zur Diskussion: Regenbogenfamilien

Von Jeannette Goddar

Geflüchtete als Lehrkräfte: Aus dem Krieg ins Klassenzimmer

Von Jeannette Goddar

Archiv

Archiv / Sitemap

feed

Journalistenetage Berlin-Kreuzberg

  • Journalistenetage:
  • Stephan Bader
  • Johanna Barnbeck
  • Yermi Brenner
  • Inga Dreyer
  • Miriam Freudig
  • Jeannette Goddar
  • Katja Hanke
  • Georg Jansen
  • Judith Jenner
  • Mareike Knoke
  • Petra Krimphove
  • Marion Meyer-Radtke
  • Brigitte Reidinger
  • Günter Rohleder
  • Merlijn Schoonenboom
  • Rolf Schulten
  • Katrin Kleemann