Nur wenige Jahre nach dem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fast fehlerfrei sprechen. Doch nicht immer verläuft die Sprachentwicklung, wie sie sollte. Diagnostizierte Sprachentwicklungsstörungen nehmen angeblich zu. Aber warum?
Sprachförderung – Deutschdefizite an Schulen
Viele Kinder sprechen bei der Einschulung kein oder nur wenig Deutsch. Was können Schulen tun? Eine Sendung für SWR2 Wissen
Interkulturelle Kompetenz bei Lehrkräften
Schulklassen mit Kindern aus unterschiedlichen Ländern und Lebenswelten gehören in Deutschland zum Alltag. Interkulturelle Kompetenz ist für Pädagogen daher eine Schlüssel-Aufgabe.
Vorlesestudie 2018: Vorlesen hilft beim Lesenlernen
Kinder, die früh und vor allem regelmäßig von den Eltern vorgelesen bekommen, lernen in der Grundschule leichter lesen – zu diesem Ergebnis kommt die Vorlesestudie 2018 der Stiftung Lesen. Ich habe darüber einen kurzen Beitrag für die Wissenschaftssendung Quarks im WDR5 gemacht.