Rund 50.000 potenzielle Studierende könnten mit der großen Flucht 2015 gekommen sein – längst nicht so viele sind bisher an den Hochschulen angekommen. Kiron Open Higher Education bietet einen Weg, bürokratische Hindernisse zu umgehen und erst einmal … [Weiterlesen...]
Archiv für August 2017
Wissenschaft in Israel
Acht Nobelpreise drei Turing-Awards, eine Fields-Medaille: In der Spitze ist die Forschung des 8,5-Millionen-Einwohner-Landes top. Auch in der Breite gibt es weit mehr Akademiker als in Deutschland – und so viele Start-ups, das die Frage nach dem … [Weiterlesen...]
Willkommen im Hörsaal!
Schnupper- oder Probekurse, Studienkollegs, Tandemprogramme: An deutschen Hochschulen ist seit dem Herbst 2015 viel passiert, um studierwillige Geflüchtete zu integrieren. Aber reicht das aus? … [Weiterlesen...]
Angekommen!
Nach nur einem Jahr in Deutschland spricht Wael Amayri fließend Deutsch. An der FU Berlin studiert er Informatik. Im Interview erzählt er, wie er das geschafft hat. Und: "Nun hoffe ich, dass ich bleiben kann." … [Weiterlesen...]
Türkisch-Deutsche Universität
Während immer mehr Wissenschaftler in der Türkei von Repressalien betroffen sind, mischt sich auch der Rektor der mit deutschen Geldern finanzierten Vorzeige-Uni in die Debatte ein: "Zum terroristischen Netzwerk gehören auch Professoren." Auf … [Weiterlesen...]
Im Galapagos der Sprachen
Weltweit gibt es schätzungsweise 7.000 verschiedene Sprachen. Die Sprachenvielfalt ist dabei höchst unterschiedlich verteilt – in Vanuatu im Südpazifik sprechen rund 260.000 Einwohner 120 verschiedene Sprachen. Max-Planck-Forscher wollen wissen, … [Weiterlesen...]